Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| obviation | das Vorbeugen kein Pl. | ||||||
| prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to obviate sth. | obviated, obviated | | etw.Dat. vorbeugen | beugte vor, vorgebeugt | | ||||||
| to prevent sth. | prevented, prevented | | etw.Dat. vorbeugen | beugte vor, vorgebeugt | | ||||||
| to preclude sth. | precluded, precluded | | etw.Dat. vorbeugen | beugte vor, vorgebeugt | | ||||||
| to guard against sth. | guarded, guarded | | etw.Dat. vorbeugen | beugte vor, vorgebeugt | | ||||||
| to bend forward | sichAkk. vorbeugen | beugte vor, vorgebeugt | | ||||||
| to bend over | bent, bent | | sichAkk. vorbeugen | beugte vor, vorgebeugt | | ||||||
| to lean forward | sichAkk. vorbeugen | beugte vor, vorgebeugt | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in order to guard against misunderstandings | um Missverständnissen vorzubeugen | ||||||
| in order to guard against confusion | um Irrtümern vorzubeugen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung






